Günstigen Gas-Versorger finden
Jährlicher Gasanbieter-Wechsel: So sparst du bis zu 500 Euro pro Jahr
Der Gasmarkt ist in Deutschland seit der Liberalisierung im Jahr 2006 für alle Verbraucher frei zugänglich. Trotzdem nutzen viele Menschen diese Möglichkeit nicht und zahlen oft deutlich mehr als nötig für ihr Gas. Dabei kannst du durch einen regelmäßigen Wechsel des Gasanbieters mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen. In diesem Artikel erfährst du, warum sich der jährliche Wechsel lohnt, wie du dabei vorgehst und worauf du beim Tarifvergleich achten solltest.
Aktualisiert am

1. Warum sich der jährliche Wechsel lohnt
Die Preisstruktur des Gasmarktes verstehen
Gasanbieter kalkulieren ihre Preise sehr unterschiedlich. Während der örtliche Grundversorger oft die teuersten Tarife anbietet, locken alternative Anbieter mit attraktiven Neukundenrabatten und günstigen Einführungspreisen. Diese Rabatte gelten jedoch meist nur für das erste Vertragsjahr – danach steigen die Preise oft deutlich an.
Konkrete Einsparpotenziale
Je nach Verbrauch und Region kannst du durch einen Wechsel folgende Beträge sparen:
- Kleiner Haushalt (5.000 kWh/Jahr): 150-300 Euro jährlich
- Durchschnittshaushalt (15.000 kWh/Jahr): 300-500 Euro jährlich
- Großer Haushalt (25.000 kWh/Jahr): 500-800 Euro jährlich
Diese Ersparnisse entstehen durch die Kombination aus günstigeren Arbeitspreisen, niedrigeren Grundgebühren und attraktiven Neukundenboni.
Neukundenboni als Schlüssel zum Sparen
Viele Gasanbieter gewähren Neukunden erhebliche Boni:
- Sofortbonus: Wird meist nach 60-90 Tagen ausgezahlt
- Neukundenbonus: Wird nach dem ersten Vertragsjahr gutgeschrieben
- Cashback-Aktionen: Zusätzliche Rückzahlungen über den Vergleichsrechner
Diese Boni können sich auf 100-400 Euro pro Jahr summieren, gelten aber nur einmalig für Neukunden.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gasanbieter-Wechsel
Schritt 1: Aktuelle Situation analysieren
Bevor du wechselst, verschaffe dir einen Überblick über deine aktuelle Situation:
- Jahresverbrauch ermitteln: Schau in deine letzte Gasabrechnung – dort findest du deinen Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) – Beim CO2Preisrechner übernehmen wir den Verbrauch automatisch aus deiner Abrechnung in unseren Vergleichsrechner
- Aktuelle Kosten berechnen: Arbeits- und Grundpreis deines derzeitigen Tarifs
- Kündigungsfristen prüfen: Die meisten Verträge haben 4-6 Wochen Kündigungsfrist
Schritt 2: Tarifvergleich durchführen
Nutze den integrierten Vergleichsrechner von CO2Preirechner. Wir suchen für deinen Jahresverbrauch und deinen Wohnort die günstigsten Anbieter.
Wichtige Filtereinstellungen beim Vergleich:
- Vertragslaufzeit: Maximal 12 Monate wählen, um flexibel zu bleiben
- Kündigungsfrist: Nicht länger als 6 Wochen
- Preisgarantie: Mindestens 12 Monate, besser länger
- Bonus einbeziehen: Ja, aber auch den Preis im 2. Jahr anzeigen lassen
- Paketpreise meiden: Diese lohnen sich meist nur bei sehr stabilem Verbrauch
Schritt 3: Anbieter bewerten
Achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf:
- Kundenbewertungen: Wie ist der Service des Anbieters?
- Unternehmensstabilität: Ist der Anbieter seit mehreren Jahren am Markt?
- Vertragsbedingungen: Gibt es versteckte Kosten oder problematische Klauseln?
- Grünes Gas: Möchtest du klimafreundlicheres Biogas oder Ökogas?
Schritt 4: Wechsel durchführen
Der Wechsel ist einfacher als viele denken:
- Online-Antrag stellen: Klicke im Vergleichsrechner auf „Weiter“ und fülle das Antragsformular des neuen Anbieters aus
- Kündigung überlassen: Der neue Anbieter kündigt meist automatisch beim alten Versorger
- Zählerstände übermitteln: Teile dem neuen Anbieter den aktuellen Zählerstand mit
- Bestätigung abwarten: Du erhältst eine Vertragsbestätigung mit dem Lieferbeginn
Ausnahme bei Sonderkündigungsrecht: Bei Preiserhöhungen kannst du außerordentlich kündigen. In diesem Fall solltest du selbst kündigen, um die kurzen Fristen einzuhalten.
3. Strategien für maximale Ersparnisse
Timing ist entscheidend
- Beste Wechselzeit: September bis November, da dann die meisten neuen Tarife starten
- Preisbeobachtung: Verfolge die Gaspreisentwicklung und wechsle bei günstigen Marktphasen
- Automatische Erinnerung: Stelle dir einen Kalendertermin für den nächsten Vergleich
Kombinationsverträge prüfen
Manche Anbieter bieten günstigere Konditionen, wenn du Strom und Gas zusammen beziehst. Rechne aber genau nach – oft ist der separate Bezug günstiger.
4. Worauf du beim Tarifvergleich achten solltest
Preisgarantien richtig bewerten
- Vollpreisgarantie: Schützt vor allen Preiserhöhungen
- Preisfixierung: Schützt nur vor anbietereigenen Erhöhungen, nicht vor Steuer- oder Abgabenänderungen
- Energiepreisgarantie: Schützt nur vor Änderungen der Energiekosten, nicht vor staatlichen Abgaben
Fallstricke vermeiden
- Paketpreise: Du zahlst für eine feste kWh-Menge, egal ob du sie verbrauchst
- Vorkasseverträge: Niemals im Voraus bezahlen – Insolvenzrisiko!
- Automatische Verlängerung: Achte auf die Verlängerungsbedingungen nach der Mindestlaufzeit
- Versteckte Kosten: Prüfe, ob zusätzliche Gebühren für Service oder Zahlungsarten anfallen
5. Aufwand und Nutzen: Eine realistische Einschätzung
Zeitaufwand
- Erstmaliger Vergleich: 1-2 Stunden für gründliche Recherche
- Jährliche Wiederholung: 30-60 Minuten, da du bereits Erfahrung hast – am besten du kombinierst den Gasanbieter-Wechsel mit der jährlichen CO2-Kostenabrechnung
- Verwaltungsaufwand: Minimal, da der Wechsel meist automatisch abläuft
Mögliche Nachteile
- Kundennummer merken: Du bekommst jährlich eine neue Kundennummer
- Verschiedene Abrechnungsrhythmen: Jeder Anbieter hat eigene Ablesetermine
- Bonusauszahlung verfolgen: Du musst kontrollieren, ob vereinbarte Boni ausgezahlt werden
6. Fazit: Kleiner Aufwand, große Ersparnis
Der jährliche Wechsel des Gasanbieters ist eine der einfachsten Möglichkeiten, mehrere Hundert Euro pro Jahr zu sparen. Der Aufwand ist minimal, die Ersparnisse können erheblich sein. Besonders in Zeiten schwankender Energiepreise verschaffst du dir durch regelmäßige Wechsel einen wichtigen finanziellen Vorteil.
Wichtig ist jedoch, dass du nicht blind dem günstigsten Angebot folgst, sondern seriöse Anbieter mit fairen Vertragsbedingungen wählst. Mit der richtigen Strategie und etwas Routine wird der jährliche Gasanbieterwechsel zu einer lukrativen Gewohnheit, die sich Jahr für Jahr auszahlt.
Starte am besten noch heute mit deinem ersten Vergleich – die CO2-Kostenabrechnung ist die perfekte Gelegenheit.